„Kaum ein Umstand kann schädlicher auf die Gesundheit wirken, als die Lebensweise unserer Tage. Es muss ein Ausgleich gefunden werden, um die überanstrengten Nerven zu stärken, ihre Kraft zu erhalten: es musss ein Gleichgewicht hergesellt werden.“
Klingt aktuell. Wer ist der Autor, der hier exakt den Kern unserer heutigen Problematik getroffen hat? Es ist ……. überraschenderweise ein Alter, nämlich Sebastian Kneipp. Und er hat diese Feststellung bereits vor über 100 Jahren getroffen. Damals, als die Zeiten für uns „Heutige“ noch beschaulich und überschaulich waren. Wie würde er sich wohl im Jahre 2017, zu unserem immer schneller, immer mehr „Fortschritt“ äußern?
Kneipps Werk lebt bis heute fort. In Bad Wörishofen, seinem bayerisch-schwäbischen Wirkungsort gilt das ganzheitliche Denken Kneipps noch heute als wegweisend für naturheilkundliche Heilmethoden und eine zeitgemäße Präventivmedizin.
Im Laufe seines Lebens hat der damals aufmüpfige Pfarrer das Wissen über die heilende Wirkung von Wasser und Heilpflanzen mit seinen eigenen Erkenntnissen zu einer systematischen Lehre ausgebaut. Er schuf ein visionäres Lebenskonzept, das den Menschen, seine Lebensgewohnheiten und seine natürliche Umwelt untrennbar als ausgewogene Einheit betrachtet.
Sein Konzept lässt sich in fünf Säulen unterteilen. Diese sind Wasser, Heilpflanzen, Bewegung, Ernährung und Ordnung.
Die sogenannte Ordnungstherapie klingt für moderne Ohren vielleicht etwas altmodisch, aber sie meint die spirituelle Anbindung, die geistige Ordnung, die Lebensordnung. Mehr als die heutige Psychotherapie verspricht.
An dieser ganzheitlichen Anbindung arbeiten Energiepsychologen, holistische Psychologen, transpersonale Psychologen und Schamanen. Sie findet sich aber gerade auch in den mystischen Wurzeln der Kirche. (siehe Willigis Jäger und Anselm Grün)
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie in Bad Wörishofen habe ich mich auf die heutige moderne Ordnungstherapie spezialisiert.